Nachalarmierung Gebäudebrand Kelchsau |
Einsatzbeginn
|
08.12.2017 um 07:11 Uhr
|
EINSATZORT:
|
6361 Kelchsau - Innerkelchsau 11
|
ALARMIERUNG:
|
FF Westendorf Drehleiter - Pageralarmierung
FF Kelchsau FF Hopfgarten FF Itter
|
EINSATZTEXT:
|
Brand Reihenhaus Wohnung
|
Ausgerückt mit:
|
KDO mit 2 Mann RLFA3000 mit 8 Mann DLK23-12 mit 2 Mann weitere FF-Männer im Gerätehaus
|
Tätigkeiten:
|
Die Situation war für den Einsatzleiter vorerst unklar - bereits auf der Anfahrt erfuhren wir, dass wir bei der Abzweigung, gemeinsam mit anderen Einsätzkräften, abwarten sollten. Wir wurden nicht mehr benötigt - der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
|
Einsatzdauer:
|
bis 08.30 Uhr
|
|
|
Einsatzbeginn
|
01.12.2017 um 09:49 Uhr
|
EINSATZORT:
|
6363 Westendorf Kummern
|
ALARMIERUNG:
|
FF Westendorf Sammelruf - Pageralarmierung - Sirenenalarm
|
EINSATZTEXT:
|
Kaminbrand Einfamilienhaus
|
Ausgerückt mit:
|
KDO mit 2 Mann TLFA3000 mit 8 Mann DLK23-12 mit 2 Mann weitere FF-Männer im Gerätehaus
|
Tätigkeiten:
|
Nachbarn bemerkten, dass bei einem Gebäude in Kummern Glut und starker Rauch aus dem Kamin kamen. Beim Eintreffen war der Kamin bereits ausgebrannt.
|
Einsatzdauer:
|
bis 10:50 Uhr
|
|
THL Menschenbergung Hopfgarten |
Einsatzbeginn
|
24.11.2017 um 10:17 Uhr
|
EINSATZORT:
|
6364 Hopfgarten
|
ALARMIERUNG:
|
FF Westendorf - Pageralarmierung
|
EINSATZTEXT:
|
THL Menschenbergung aus 2. Stock
|
Ausgerückt mit:
|
DLK 23-12 mit 2 Mann KDO mit 2 Mann weitere FF Männer auf Bereitschaft im Gerätehaus
|
Tätigkeiten:
|
Bereits auf der Anfahrt wurde bekannt, dass die Drehleiter nicht mehr benötigt wird.
|
Einsatzdauer |
bis 10:40 Uhr |
|
Einsatzbeginn
|
15.11.2017 um 11.58 Uhr
|
EINSATZORT:
|
6363 Westendorf Ried
|
ALARMIERUNG:
|
FF Westendorf Sammelruf - Pageralarmierung - Sirenenalarm
|
EINSATZTEXT:
|
Brand Gebäude/Holzhütte
|
Ausgerückt mit:
|
KDO mit 2 Mann TLFA3000 mit 7 Mann DLK23-12 mit 2 Mann RLFA2000 mit 1 Mann BLF-Pinzgauer mit 5 Mann LAST mit 5 Mann
|
Tätigkeiten:
|
Eine Holzhütte im Wohngebiet hat im Bereich des Ofens bzw. Kamins zu brennen begonnen. Der eigentliche Brand war schnell gelöscht, jedoch mussten Glutnester hinter der Holzschalung frei gelegt werden. Zur Atemschutz-Unterstützung wurde auch die FF Brixen im Thale alarmiert.
|
Einsatzdauer:
|
bis 13:30 Uhr
|




|
THL Fahrbahn Reinigen nach VU |
Einsatzbeginn
|
13.11.2017 um 18:59 Uhr
|
EINSATZORT:
|
6363 Westendorf, B170 km 16,6
|
ALARMIERUNG:
|
FF Westendorf - Pageralarmierung
|
EINSATZTEXT:
|
THL Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall
|
Ausgerückt mit:
|
TLFA 3000 und 4 Mann KDO mit 2 Mann
|
Tätigkeiten:
|
Im Bereich Bahnhof geriet ein Fahrzeuglenker aus Brixen kommend mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und streifte eine entgegenkommende Fahrzeuglenkerin. An den beiden Fahrzeugen entstand großer Sachschaden. Eine Person wurde zur Kontrolle ins KH St. Johann gebracht.
Ausgelaufenes Motoröl wurde von uns gebunden, auf der Straße liegende Fahrzeugteile wurden beseitigt.
|
Einsatzdauer |
bis 20:30 Uhr |


|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 5 von 33 |